schlecht

schlecht
schlẹcht, schlechter, schlechtest-; Adj; 1 <eine Arbeit, eine Leistung; ein Essen, ein Wein; ein Stoff; ein Tänzer> nicht so, wie sie sein sollten, mit Mängeln, von geringer Qualität ↔ ↑gut (1): Er hat sehr schlecht geschlafen; Die Wunde heilt schlecht
2 nicht adv; <Augen, Ohren, Nerven, ein Gedächtnis, ein Gehör> so, dass sie nicht (mehr) richtig funktionieren ≈ schwach ↔ ↑gut (2)
3 nicht adv; <ein Schüler, ein Student; ein Anwalt, ein Arzt, ein Lehrer usw; Eltern> so, dass sie ihren Aufgaben nicht gewachsen sind ↔ ↑gut (3)
4 ≈ böse ↔ ↑gut (4) <ein Mensch, eine Tat>: jemanden schlecht behandeln
5 <ein Benehmen, ein Verhalten> nicht so, wie es besonders in der Gesellschaft üblich ist oder erwartet wird ↔ ↑gut (6)
6 <ein Freund; ein Christ; ein Demokrat> so, dass sie nur dem Anschein nach das sind, als was sie sich ausgeben ↔ ↑gut (7): Er ist ein schlechter (= kein richtiger) Freund, wenn er dich so behandelt!
7 schlecht (für jemanden / etwas) so, dass es jemandem / etwas schadet, nicht geeignet oder passend ist ≈ ungünstig, unpassend ↔ ↑gut (8): Er hat einen schlechten Augenblick gewählt, um mit seinem Chef über eine Gehaltserhöhung zu sprechen; Das feuchte Klima ist schlecht für die Gesundheit
8 unangenehm oder unerfreulich ↔ ↑gut (10) <eine Nachricht>
9 mit Problemen verbunden <ein Flug, eine Reise>
10 mit Regen, Schnee o.Ä. <Wetter>
11 unangenehm, ungenießbar <etwas riecht, schmeckt schlecht>
12 mit weniger Ertrag als erwartet oder normal ↔ ↑gut (12) <eine Ernte, ein Jahr>
13 etwas ist / wird schlecht etwas ist / wird ungenießbar, weil es schon zu alt ist ≈ etwas verdirbt <das Fleisch, die Wurst, die Milch>
14 nur adv; nur mit großer Mühe ↔ ↑gut (24), ↑leicht2 (1) <sich (Dat) etwas schlecht merken können>
15 nur adv; nicht ohne Probleme ↔ ↑gut (25): Ich kann hier schlecht weg (= Ich bekomme Schwierigkeiten, wenn ich hier weggehe)
16 es steht schlecht um jemanden / etwas jemand / etwas hat (meist finanzielle) Probleme: Es steht schlecht um seine Firma
17 jemandem ist / wird schlecht jemand hat das Gefühl, sich erbrechen zu müssen ≈ jemandem ist / wird übel
18 jemand hat es schlecht / ist schlecht dran gespr; jemand hat Probleme
|| ID nicht schlecht gespr ≈ sehr: Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich sein neues Auto gesehen habe; mehr schlecht als recht nicht besonders gut; jemand ist auf jemanden / etwas schlecht zu sprechen jemand ist gegen jemanden / etwas ablehnend eingestellt; jemand hat ein schlechtes Gewissen oft hum; jemand hat Schuldgefühle, weil er etwas Falsches getan hat

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlecht — (s. ⇨ Schlicht). 1. Der ist schlecht vnd recht, der in Hosen vnd Hembden bad. – Lehmann, 169, 21. 2. Der ist schlecht vnd recht, der meint, ein vergülde Nussschall sey lauter Gold. – Lehmann, 164, 21. 3. Es ist keiner so schlecht, er weiss, was… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schlecht — Schlếcht, er, este, adj. et adv. welches von dem Zeitworte schlagen abstammet, und vornehmlich in folgenden Hauptbedeutungen üblich ist. 1. Von schlagen, sich in die Länge ausdehnen, ist schlecht gerade; Nieders. sligt, in Baiern schlett, schlätz …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schlecht — ist ein Familienname: Franz Xaver Schlecht (1730–1782), deutscher Kleriker, Komponist und Musiker Joseph Schlecht (1857–1925), deutscher Historiker und Lehrer Julia Schlecht (* 1980), deutsche Volleyball Nationalspielerin Karl Schlecht (* 1932),… …   Deutsch Wikipedia

  • schlecht — 1. Das Wetter ist schlecht. 2. Du siehst aber schlecht aus? Bist du krank? 3. Es geht mir schlecht. Ich habe Fieber. 4. Ich habe zu viel gegessen. Jetzt ist mir schlecht. 5. Hier ist schlechte Luft. Mach bitte das Fenster auf. 6. Stell die Milch… …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • schlecht — Adj. (Grundstufe) von geringer Qualität, nicht gut Synonym: schlimm Beispiele: Das Haus ist in einem schlechten Zustand. Sie war schlecht vorbereitet. schlecht Adj. (Aufbaustufe) für den Verzehr nicht mehr geeignet Synonyme: faul, verdorben… …   Extremes Deutsch

  • schlecht — schlecht: Das gemeingerm. Adjektiv mhd., ahd. sleht, got. slaíhts, aengl. sliht, schwed. slät bedeutete ursprünglich »geglättet; glatt, eben«. Es gehört zu dem unter ↑ schleichen behandelten Verb in dessen Bedeutung »leise gleitend gehen«.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schlecht — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • schlimm • böse • unrecht • arm • minderwertig Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • Schlecht — Schlecht, 1) eigentlich so v.w. schlicht, daher in der Verbindung schlecht u. recht; 2) gewöhnlich, unbedeutend, so schlechte Taktzeit, s.u. Takt; 3) was nicht so ist, wie es sein soll, was den Erwartungen nicht entspricht; 4) was durch Mangel an …   Pierer's Universal-Lexikon

  • schlecht — Adj std. (8. Jh.), mhd. sleht, ahd. sleht, sliht, as. sliht Stammwort. Aus g. * slihta Adj. eben, geglättet , auch in gt. slaihts, anord. sléttr, ae. sliht, afr. sliuht. Adjektiv in der Form eines to Partizips zu schleichen, zu dem auch die… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schlecht — ↑kontraproduktiv, ↑miserabel, ↑negativ …   Das große Fremdwörterbuch

  • schlecht — schlimm; böse; übel; unglücklich (umgangssprachlich); negativ; ungut; schädlich; nachteilig; suboptimal; ungünstig; widrig; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”